Skip to main content
Advertising

Sein Football-IQ zeichnet neuen Lions Defensive Lineman Tyleik Williams aus

Fast 30 Jahre lang hat Larry Johnson - aktuell Defensive-Line-Coach und Associate Head Coach an der Ohio State University - Defensive-Lines auf höchstem Niveau ausgebildet. Ob bei Penn State (1996–2013) oder bei Ohio State (seit 2014): 15 seiner Schützlinge wurden First-Team All-Americans, 16 schafften den Sprung in die erste Runde des NFL Drafts.

Johnson hat in seiner Karriere also jede Menge Top-Talente trainiert. Was aber macht Detroit Lions First-Round-Pick Tyleik Williams unter all diesen Ausnahmespielern besonders?

"Zwei Dinge stechen sofort ins Auge", sagte Johnson am Freitag in einer Medienrunde. "Seine Explosivität beim Snap und seine Fähigkeit, als großer Spieler so geschmeidig zu biegen und um die Ecke zu kommen. Das sieht man selten."

Williams kam in einer schwierigen Zeit nach Columbus: Während der COVID-19-Pandemie legte er ordentlich Gewicht zu und brachte als Freshman rund 163 Kilogramm auf die Waage. Entsprechend skeptisch war das Trainerteam anfangs. Doch dann lief Williams die 40 Yards in beeindruckenden 4,9 Sekunden, inklusive eines explosiven 10-Yard-Splits von 1,6 Sekunden. Für die Coaches war klar: Alles gut.

Dank harter Arbeit und Unterstützung des Ernährungsteams reduzierte Williams sein Gewicht bereits im ersten Jahr auf etwa 144 Kilogramm. Schnell wurde er zu einem festen Bestandteil der Buckeyes-Defense und stand in 51 Spielen auf dem Feld.

In den letzten beiden Jahren entwickelte er sich dann zur dominanten Kraft im Herzen der Defensive Line: 25 Starts, 100 Tackles, 18 Tackles for Loss und 5,5 Sacks sprechen eine klare Sprache.

Die Lions setzen große Hoffnungen in ihn, insbesondere, falls Alim McNeill (Kreuzbandverletzung) zu Saisonbeginn noch nicht einsatzbereit sein sollte.

"Er bringt genau die Eigenschaften mit, die wir gesucht haben. Er wird perfekt hier reinpassen", schwärmte Lions-GM Brad Holmes nach dem Abschluss der ersten Draft-Runde. "Wir haben viel Zeit in die Evaluierung gesteckt und waren extrem beeindruckt."

Am Freitag war Williams bereits in Allen Park, lernte das Meijer Performance Center kennen, traf das Trainerteam und absolvierte seine erste Pressekonferenz. Besonders begeistert zeigte er sich vom neuen Defensive Coordinator Kelvin Sheppard:

"Coach Shep - ich habe ihn gerade erst kennengelernt und liebe ihn jetzt schon", sagte Williams. "Er bringt unglaubliche Energie. Er hat mir erzählt, wie sehr er meinen Spielstil schätzt und wie ich dem Team helfen kann. Genau so jemanden brauchst du an deiner Seite. Ich bin bereit, das Playbook zu lernen und unter ihm zu spielen."

Williams erinnert von Körperbau und Fähigkeiten stark an Alim McNeill, der 2021 in Brad Holmes' erster Draft-Klasse nach Detroit kam. Auch McNeill hatte früh Impact und gehört mittlerweile zu den besten Defensive Tackles der Liga. Die Lions hoffen, dass Williams eine ähnliche Entwicklung nimmt.

"Tyleik bringt enorme Vielseitigkeit mit", so Holmes weiter. "Er hat Power, Beweglichkeit, Flexibilität und eine tolle Athletik. Er ist unglaublich instinktiv."

Genau diese Instinkte hebt auch Coach Johnson hervor:

"Was Tyleik von vielen anderen unterscheidet, ist sein Football-IQ", betonte Johnson. "Er nimmt Technik unglaublich schnell auf, erkennt früh Tendenzen an der Line of Scrimmage und setzt Videostudium perfekt um. Seine Spielintelligenz gibt ihm einen echten Vorteil."

Dazu kommen schnelle Füße und außergewöhnliche Beweglichkeit für seine Größe: Eigenschaften, die Lions-Fans schon bald auf dem Feld erleben werden.

Advertising